Alte Flaschen in neuem Gewand

Altglascontainer war gestern! Heute heißt das Motto „Upcycling“. Bei dem neuen Trend bekommen auch alte Glasflaschen eine völlig neue Bestimmung und machen sich toll als Deko in den eigenen vier Wänden.

„Upcycling“ heißt der Trend, der nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch Geld spart und dem Zuhause eine ganz persönliche Note verleiht. Während früher Glasflaschen einfach im Altglascontainer entsorgt wurden, kann man den schönen Gefäßen mit nur wenigen Handgriffen einen vollkommen neuen Look verleihen. Ganz besonders gut eignen sich für eine Neubestimmung beispielsweise Mazola® Speiseöl-Flaschen. Sie sehen nicht nur von der Form ansprechend aus, sondern präsentieren sich auch abwechslungsreich in grün und weiß. Denn ob vorher Mazola® Knoblauch oder Keimöl in den Flaschen war – das spielt bei der Weiterverwendung keine Rolle!

Alle Flaschen sollten von innen gesäubert sein – im Geschirrspüler oder mit einer Flaschenbürste von Hand. Um das Etikett zu entfernen, stellt man die Flasche in ein Wasserbad. Reste lassen sich mit einem Spülschwamm entfernen.

Flasche als Vase

Eine oder mehrere Flaschen – zum Beispiel Mazola® Ölflaschen
Wassermenge entsprechend der Blume einfüllen – fertig.
Als hübsche Deko bei einem Gartenfest kann man die Flaschenhälse auch mit einem Band umwickeln und die Vasen dann in die Bäume hängen.

Flasche als Teelichthalter

Eine oder mehrere Flaschen – zum Beispiel Mazola® Speiseöl-Flaschen
Teelichter

Mit einem Glasschneider – gibt es im Baumarkt für wenig Geld – den Boden abtrennen. Teelicht drunter stellen, fertig. Vorsicht: Die Ränder des Flaschenbodens können scharf sein! Eventuell mit Schleifpapier glätten.
Alternativ kann man auch eine Lichterkette in die Flasche stecken!

Flasche als Kerzenständer

Eine oder mehrere Flaschen – zum Beispiel Mazola® Speiseöl-Flaschen
Stabkerzen
Fassung
Kabel

Stabkerze(n) in den Flaschenhals stecken – eventuell mit einem Messer etwas verjüngen, damit die Kerze sicher hält. Fertig ist der Kerzenständer.

Flasche als Seifenspender

Eine Flasche – zum Beispiel Mazola® Speiseöl-Flaschen
Hammer
Bohrer
Kneifzange
Pumpe von einem alten Seifenspender – Schlauchlänge sollte zur Größe der Flasche passen.

Leere und innen gesäuberte Flasche(n) – das gelingt im Geschirrspüler oder mit einer speziellen Flaschenbürste von Hand – in ein Wasserbad stellen und somit das Etikett aufweichen und entfernen. Reste notfalls mit einem Spülschwamm beseitigen. Flasche(n) trocknen lassen. Mit dem Bohrer eine Öffnung in den Deckel der Flasche bohren, die gerade so groß ist, dass die Halterung der Pumpe hindurchgeht. Mit der Kneifzange den Rand des Lochs säubern. Ist das Loch etwas zu groß, kann mit Kleber nachgeholfen werden. Seife einfüllen – geht auch für Creme – und Flasche verschrauben.

Flasche als Hängelampe

Eine Flasche – zum Beispiel Mazola® Speiseöl-Flaschen
Fassung
Kabel
Glühbirne
Lampenschirm

Boden mit einem Glasschneider entfernen. Mit Schleifpapier die scharfe Kante glätten, damit man sich nicht schneidet. Fassung mit Kabel durch das Loch am Boden in die Flasche einführen und das Kabel aus dem Flaschenhals kommen lassen. Glühbirne vom Flaschenboden aus in die Fassung drehen. Nun kann die Lampe aufgehängt werden – Der Anschluss an das Stromnetz sollte unbedingt einem Fachmann überlassen werden