Backen mit Öl: lecker, luftig, leicht
Warum immer zu Butter greifen, wenn man einen Kuchen oder Plätzchen backt? Öl ist eine gesunde Alternative und bietet viele Vorteile. Der Teig wird luftiger, man braucht in der Menge weniger, weil Butter mehr Wasser enthält und es schmeckt mindestens genauso gut!
Dass man mit Speiseöl auch backen kann, haben viele schon gehört. Dennoch machen nur wenige Hobby-Bäcker Gebrauch davon. Denn in der Regel benötigt man nur etwa 80 Prozent der Buttermenge, wenn man sie durch ein Öl ersetzt, weil Öl weniger Wasser enthält. Ein hochwertiges Kochöl ist zudem geschmacksneutraler und lässt die anderen Komponenten im Kuchen- oder Keksteig erst richtig zur Geltung kommen! Ein weiterer Vorteil von Öl im Verhältnis zu Butter ist, dass der Teig luftiger und feuchter bleibt und es immer die richtige Temperatur hat, um es weiterzuverarbeiten. Gerade bei Rührkuchen oder einem Teig auf Quark-Basis ein willkommener Nebeneffekt. Es lässt sich auch deutlich besser portionieren und muss nicht erst durch Wärme flüssig gemacht werden, um es zu verarbeiten.
Am besten zur Verwendung für Kuchen und Kekse hat sich das geschmacksneutrale Mazola® Rapsöl oder Mazola® Keimöl bewährt. Selbstverständlich finden auch Geschmacksöle ihren Einsatz beim Backen. Ein Nussöl kann beispielsweise einen leckeren Nusskuchen geschmacklich untermalen.
Einen Quark-Öl-Teig kann man übrigens nicht nur für süße Speisen nutzen. Auch ein Pizza-Teig ist daraus schnell gefertigt. Dann sollte er allerdings mit Salz und Pfeffer deutlich in die pikante Richtung abgewandelt werden. Gerne kann man hierfür auch Gewürzöle, wie das Mazola® Knoblauch verwenden.