Copyright: iStock / Gubcio

Bye bye trockene und rauhe Hände
Ob bei der Arbeit im Garten, in der Küche oder im Haushalt – die Hände werden ganz schön strapaziert. Mit einer selbstgemachten Creme pflegt man sie wieder in Bestform.
Die Hände sind die Visitenkarte des Menschen und verraten eine ganze Menge: das Alter, den Lebensstil und auch, wie sehr man sich um sie kümmert. Denn die Hände sind den Umwelteinflüssen fast ungeschützt ausgesetzt und werden durch aggressive Stoffe in beispielsweise Reinigungsmitteln und bei der Beanspruchung im Job stark belastet. Dennoch werden sie bei der Pflege gerne vernachlässigt. Dabei kann man an den Händen fast keinen Makel kaschieren. Nur von einer zarten Hautschicht bedeckt, liegen Muskeln, Adern und Gewebe. Einen eigenen Schutz vor UV-Strahlen und Kälte können die Hände nicht entwickeln, da sich keine Talgdrüsen an den Handrücken befinden.
Waschen
Die Pflege der Hände fängt, wie im Gesicht, bei der Reinigung an. Milde und rückfettende Seifen sind ideal.
Cremen
Seifen machen den natürlichen Schutz der Haut durchlässig. Daher sollte gerade bei den Händen nach der Reinigung das Eincremen nicht vergessen werden. Je älter man wird, desto weniger Feuchtigkeit und Spannkraft bringt die Haut mit sich. Pflegende Cremes können den Schutzmantel der Haut wieder herstellen.
Sonderpflege
Wie jedes Körperteil, freuen sich auch die Hände über eine Sonderbehandlung. Gelegentlich ein Peeling trägt nicht nur abgestorbene Hautzellen ab, sondern regt auch die Durchblutung und damit den Collagen-Aufbau an. Im Anschluss eine Creme-Kur auf die Hände auftragen und, geschützt durch Baumwollhandschuhe, über Nacht einziehen lassen.

Copyright: iStock / svehlik
Pflegende Handcreme selber herstellen
Zutaten:
50 ml Mazola® Keimöl
3 g Bienenwachs
ätherisches Öl nach Wunsch, z. B. Rosenöl, Rosmarinöl, Honigöl, Kamillenöl, Vanilleöl
Und so geht’s:
Mazola® mit dem Bienenwachs in einem Wasserbad erwärmen. Dabei mit dem Stil eines Löffels immer mal wieder umrühren. Wenn das Bienenwachs sich vollständig gelöst hat, vom Herd nehmen.
Das ätherische Öl nach Belieben dazugeben und die noch heiße Mischung umrühren. In ein sauberes Cremedöschen abfüllen. Offen auskühlen lassen.
Um die Konsistenz der Creme zu testen, eine geringe Menge auf einen Teller geben. Dort erkaltet sie schnell und wird fest. Ist die Konsistenz zu hart, noch etwas Mazola® Keimöl hinzugeben. Ist die Konsistenz zu flüssig, die Creme noch einmal über dem Wasserbad erhitzen und etwas Bienenwachs hinzugeben.