Copyright: iStock / Almaje

Lavendelöl selber herstellen
Ob als wirksames Gegenmittel gegen Motten, Schutz vor Mückenstichen oder vielseitig einsetzbar in der Küchen: Lavendelöl sollte in jedem Haushalt Platz finden. Mit nur wenigen Handgriffen ist es kinderleicht selber herzustellen!
Ob auf unendlich großen Feldern, in der französischen Provence oder im Blumenkübel auf dem heimischen Balkon – das leuchtende Lila des Lavendels bestimmt die Sommermonate. Nicht nur die Farbe ist ein wahrer Augenschmaus, auch die Nase wird überwältigt von dem vollen Aroma, das die Pflanze verströmt. Denkt man an Lavendel, erwachen Erinnerungen an laue Sommernächte mit einem kühlen Glas Wein in der Hand.
Die Pflanze findet in der Medizin ebenso Anklang, wie im Haushalt oder in der Küche. Ganz besonders fein ist das Aroma, wenn es als Öl Verwendung findet. Ob im Kampf gegen die Motten in einem Duftsäckchen, auf einem Tuch am Fenster gegen Mücken oder als ausgefallenes Aroma für Salate, Fisch und Fleisch – Lavendelöl ist vielseitig einsetzbar und kinderleicht selber herzustellen.
Zutaten:
250 ml Mazola® Öl – es eignen sich Rapsöl oder Keimöl gleichermaßen
60 g Lavendelblüten
Ein verschließbares Gefäß
Und so geht’s:
Getrockneten oder frischen Lavendel leicht andrücken und in das Gefäß geben.
Mit dem Mazola® Öl aufgießen, bis die Pflanzenteile vollständig bedeckt sind.
Ölgemisch nun an einem dunklen Ort etwa vier Wochen ziehen lassen, dabei täglich gut durchschütteln.
Tipp:
Das Lavendelöl nach erstem Gebrauch auch weiterhin an einem dunklen Ort lagern.