Copyright: iStock.com/dolgachov

So verpasst man der Haut eine wohltuende Abreibung

Etwa alle 28 Tage erneuert sich unsere Haut. Wer nachhelfen möchte, kann mit selbstgemachten Peelings auf Öl-Basis dem Körper viel Gutes tun.

Nicht nur der Haushalt, sondern auch der Körper braucht ab und zu einen Großputz. Am besten eignet sich dafür ein pflegendes Peeling. Weil sich unsere Hautzellen ständig erneuern, ist die Haut alle vier Wochen quasi wie ausgewechselt. Eine anständige Abreibung – im wahrsten Sinne des Wortes – unterstützt diese Erneuerungsfunktion, indem sie die abgestorbenen Hautschuppen entfernt und macht die Haut dadurch streichelzart. Gleichzeitig wird die Durchblutung angeregt, was wiederum für ein noch schöneres Hautbild sorgt. Selbst bei empfindlicher und zu Problemen neigender Haut kann so ein Peeling wahre Wunder wirken. Ob besonders trocken, pickelig oder fahl – mit unseren Rezepten erstrahlt die Haut in neuem Glanz!

Einiges sollte man bei der Abreibungs-Kur für die Haut allerdings beachten:

Ein Peeling sollte nicht öfter als ein- bis zweimal pro Woche vorgenommen werden. Wer seine Haut zu oft peelt, muss mit Irritationen und Rötungen rechnen. Das liegt daran, dass gesunde Hautschichten zu früh abgetragen wurden und die Schutzfunktion der Haut nicht mehr gewährleistet ist. Dabei gilt, je trockener die Haut ist, desto seltener sollte ein Peeling gemacht werden.

  • Es gibt für unterschiedliche Körperstellen unterschiedliche Peelings. Während man den Körper mit einem Zucker- oder Salz-Peeling bearbeiten kann, wird das Gesicht mit einem deutlich weniger groben Haferkleie-Peeling geschmeidig gemacht.
  • Optimal vorbereitet auf ein Peeling ist die Haut nach dem Duschen oder Baden.
  • Nach dem Peeling sollte die Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit verwöhnt werden. Auch alle anderen Produkte erzielen einen noch größeren Effekt, weil die Haut nun besonders aufnahmefähig ist.
  • Verletzte Haut sollte nicht gepeelt werden.

Copyright: iStock / PaulGrecaud

Für alle selber hergestellten Peelings gilt, dass sie erst an einer kleinen Körperstelle – zum Beispiel am Unterarm – auf ihre Verträglichkeit getestet werden sollten.

Peeling für die Lippen

1 TL Zucker
1 TL Mazola® Rapsöl
1 TL Honig

Zucker mit Mazola® Rapsöl und Honig verrühren und mit der Masse die Lippen in kreisenden Bewegungen sanft abrubbeln. Mit warmen Wasser abspülen und danach mit einem Pflegestift eincremen.

Peeling für den Körper

1 TL Mazola® Olivenöl
50 g Meersalz
1 Zweig Rosmarin

Mazola® Olivenöl mit dem groben Meersalz vermengen und in ein gut verschließbares Glas abfüllen. Den Rosmarinzweig dazugeben und die Masse, gut verschlossen, etwa eine Woche ziehen lassen.

Verwendung: Salz-Öl-Peeling am besten unter der Dusche in kreisenden Bewegungen auftragen und danach abspülen.

Peeling für zarte Hände und Füße

10 EL Mazola® Olivenöl
20 g grobes Meersalz

Mazola® Olivenöl und Salz miteinander vermengen und damit Hände und Füße abreiben. Hinterher gut eincremen und die Creme mit dicken Socken und Baumwollhandschuhen einziehen lassen.

Peeling für empfindliche Haut

1 Banane
1 Papaya
10 EL Mazola® Rapsöl

Die Banane und die Papaya von der Schale befreien und mit einer Gabel zerdrücken. Fruchtmasse mit Mazola® vermengen und unter der Dusche die Haut abreiben.

Peeling gegen unreine Haut

Saft von einer Zitrone
1 TL Salz
5 EL Mazola® Olivenöl
Zitronensaft, Salz und Mazola® Olivenöl miteinander vermengen und damit das Gesicht, den Rücken oder das Dekolleté abreiben. Hinterher gut mit Feuchtigkeitscreme eincremen.